Ferralium 255 (Rohre und Röhren) (UNS 32550)
Beschreibung:
Ferralium® 255 ist ein Super Duplex-Edelstahl und in kaltgefertigter sowie geglühter Ausführung erhältlich. Diese Legierung enthält 25 % Chrom und erhebliche Kupfer-Beimengungen. Daher rührt die ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber einer Vielzahl von ätzenden Chemikalien, darunter Schwefel-, Salpeter- und Phosphorsäure. Er zeigt eine hervorragende Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion in Meerwasser und anderen chloridhaltigen Umgebungen. Die kritische Lochfraßtemperatur liegt bei über 50 °C. Diese Legierung vereint gute Duktilität und Schlagfestigkeit bei Raum- und Minustemperaturen mit hoher Beständigkeit gegen Abrieb, Erosion und Kavitationserosion.
In seinen verschiedenen Ausführungen ist Ferralium® 255 in NACE MR 0175 als geeignet für Sauergas-Anwendungen gelistet sowie nach ASME zugelassen für die Verwendung in Druckbehältern. Es wurde nach einer Vielzahl von Methoden gründlich geprüft, damit strukturelle Integrität, korrektes Phasengleichgewicht und Abwesenheit von Sigma- und anderen unerwünschten Phasen zuverlässig gewährleistet sind.
Hauptmerkmale:
- Dieses Produkt wurde als erster Super Duplex-Edelstahl mit Stickstoffzusatz bereits in den 1960er-Jahren entwickelt.
- Bis in die 1990er-Jahre kontinuierlich weiterentwickelt ist und mittlerweile bei PREN > 40
- PREN-Wert (Maß für Lochfraßbeständigkeit) von > 40 zeigt hervorragende Beständigkeit gegenüber Lochfraß und Spaltkorrosion
- Der höhere Kupfergehalt sorgt für einen gewissen Selbstheilungsschutz an Korrosionsrändern und verhindert ein Voranschreiten von Lochfraß.
- Erhältlich als Stäbe, Platten, Rohre und Armaturen mit passendem Schweißdraht
Anwendungen:
- Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie
- Prozessindustrie-Anlagen für die Produktion von Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, PP/PVC/Titandioxid, Agrochemikalien
- Zellstoff- und Papier-Anwendungen wie Schwarzlaugen-Erhitzerrohre
- Wasser- und Abwasserbehandlung, Entsalzung und Schwimmbäder
- Getreide- und Gemüseverarbeitungsanlagen
Chemische Zusammensetzung:
Cr | Ni | Mo | Co | Nb (+Ta) | Ti | V | W | Cu | C | Mn | N | Si | P | S | Fe | Al | |
Minimum | 24 | 4.5 | 2.9 | 1.5 | 0.1 | ||||||||||||
Maximal | 27 | 6.5 | 3.9 | 2 | 0.04 | 1.5 | 0.25 | 1 | 0.04 | 0.03 | Balance | 0.02 |
Mechanische Eigenschaften:
0.2% Streckgrenze | 550 N/mm2 | 80 ksi |
Maximalimale Zugfestigkeit | 760 N/mm2 | 110 ksi |
Streckdehnung, 5.65√S0 and 4D | 15% | |
Reduction of Area | ||
Hardness (Rockwell C) | 28 HRC max. |
Notizen:
-
- Die Prüfung muss gemäß ASTM A370 oder EN ISO 6892-1 (Zugfestigkeit), EN ISO 6506-1 (Härte) erfolgen.
-
- Angegeben sind die Mindesteigenschaften (geprüft bei Raumtemperatur, in Wandmitte in Längsrichtung)
-
- Geprüft wurde je die Schmelze der einzelnen wärmebehandelten Chargen
-
- Härteprüfung muss gemäß NACE MR 1075 erfolgen, bei HRC < 28 (270 HB).
-
- Weitere routinemäßig durchgeführte Prüfverfahren:
– Hydrostatische Druckprüfung nach ASTM A999/A999M
– Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung nach ASTM E213 oder ASTM E309
– Ringfaltversuch nach ASTM A999/A999M
Physikalische Eigenschaften:
Dichte (Kg/m3) | 7810 |
Magnetische Permeabilität (20°C) | 33 |
Young’s Modulus (kN/mm2) | 199 |
Elektrischer Widerstand, 20°C (Ω-m) | 0.80 x 10-6 |
Mittlerer Wärmeausdehnungs koeffizient, 20-100°C (m/m/degC) | 11.1 x 10-6 |
Spezifische Wärme, 20°C (J/kg.K) | 475 |
Wärmeleitfähigkeit, 20°C (W/m.K) | 14.2 |
Herunterladen

Datasheet - SD-Ferralium 255 (PipeTube)
